• Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>

    Diese Website unterst¨¹tzt in HTML formatierte Inhalte. W?hrend das vollst?ndige Erlernen von HTML abschreckend sein kann, ist der Erlernen einer kleinen Anzahl von HTML Textauszeichnungen ("tags") sehr einfach. Diese Tabelle f¨¹hrt Beispiele aller zul?ssigen Tags an.

    Weitere Informationen sind in den des W3C verf¨¹gbar. Es kann auch eine Suchmaschine verwendet werden um andere Seite ausfindig zu machen, die die Verwendung von HTML erkl?ren.

    Tag-Beschreibung Eingegeben Ergebnis
    Anker werden benutzt um Links zu anderen Seiten zu erstellen. <a href="">Nationale Universit?t ?Lvivska Polytechnika¡°</a> Nationale Universit?t ?Lvivska Polytechnika¡°
    Hervorgehoben <em>Hervorgehoben</em> Hervorgehoben
    Fett <strong>Fett</strong> Fett
    Zitat <cite>Zitat</cite> Zitat
    Blockzitat <blockquote>Blockzitat</blockquote>
    Blockzitat
    Kodierter Text um Quelltexte anzuzeigen <code>Code</code> Code
    Ungeordnete Liste ¨C Mit <li> wird jedes Listenelement begonnen <ul> <li>Erstes Element</li> <li>Zweites Element</li> </ul>
    • Erstes Element
    • Zweites Element
    Geordnete Liste ¨C Mit <li> wird jedes Listenelement begonnen <ol> <li>Erstes Element</li> <li>Zweites Element</li> </ol>
    1. Erstes Element
    2. Zweites Element
    Kein Hilfetext f¨¹r das li-Tag verf¨¹gbar.
    Definitionslisten sind ?hnlich zu anderen HTML-Listen. <dl> leitet die Definitionsliste ein, <dt> enth?lt den zu definierenden Begriff und <dd> enth?lt die Definitionsbeschreibung. <dl> <dt>Erste Bedingung</dt> <dd>Erste Definition</dd> <dt>Zweiter Begriff</dt> <dd>Zweite Definition</dd> </dl>
    Erste Bedingung
    Erste Definition
    Zweiter Begriff
    Zweite Definition
    Kein Hilfetext f¨¹r das dt-Tag verf¨¹gbar.
    Kein Hilfetext f¨¹r das dd-Tag verf¨¹gbar.
    ?berschrift <h2>Untertitel</h2>

    Untertitel

    ?berschrift <h3>Untertitel drei</h3>

    Untertitel drei

    ?berschrift <h4>Untertitel vier</h4>

    Untertitel vier

    ?berschrift <h5>Untertitel f¨¹nf</h5>
    Untertitel f¨¹nf
    ?berschrift <h6>Untertitel sechs</h6>
    Untertitel sechs

    Die meisten ungew?hnlichen Buchstaben k?nnen ohne Probleme direkt eingegeben werden.

    Wenn Probleme auftreten, versuchen Sie Entit?ten f¨¹r HTML-Zeichen zu verwenden. Ein bekanntes Beispiel sieht wie folgt aus: &amp; ein Et-Zeichen und ein Leerzeichen. Eine Vollst?ndige Liste von HTML-Entit?ten finden Sie auf der Seite Einige der verf¨¹gbaren Zeichen sind:

    Zeichenbeschreibung Eingegeben Ergebnis
    kaufm. Und &amp; &
    Gr??er als &gt; >
    Kleiner als &lt; <
    ´¡²Ô´Ú¨¹³ó°ù³Ü²Ô²µ²õ³ú±ð¾±³¦³ó±ð²Ô &quot; "
  • Zeilen und Abs?tze werden automatisch erkannt. Die Tags f¨¹r den Zeilenumbruch <br />, den Absatz <p> und den schlie?enden Absatz </p> werden automatisch eingef¨¹gt. Wenn Abs?tze nicht erkannt werden, f¨¹gen Sie einfach einige Leerzeilen ein.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilen und Abs?tze werden automatisch erkannt. Die Tags f¨¹r den Zeilenumbruch <br />, den Absatz <p> und den schlie?enden Absatz </p> werden automatisch eingef¨¹gt. Wenn Abs?tze nicht erkannt werden, f¨¹gen Sie einfach einige Leerzeilen ein.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.